Datenschutzerklärung

Der Schutz persönlicher Daten unserer Kunden ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten diese Daten daher ausschließlich in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (UE) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Verkehr dieser Daten sowie die Aufhebung der Richtlinie 95/46/WE (allgemeine Verordnung zum Datenschutz), die am 25. Mai 2018 in Kraft traten. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.

  1. Der Administrator der persönlichen Daten ist Sonnea Sp. z o.o. mit Hauptsitz in Radlin 44-310, Rybnicka 158, UID-Nr.: 634-283-15-00.
  2. Der Kontakt zu personenbezogenen Daten ist direkt am Hapuptsitz der Firma Sonnea oder unter der E-Mail-Adresse office@sonnea.at möglich.
  3. Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    - Bearbeitung von Anfragen, die über das Kontaktformular zugeschickt werden,
    - Durchführung von Analysen und statistischen Untersuchungen, um sicherzustellen, dass die Dienstleistungen kontinuirlich verbessert werden, um Inhalte auf der Webseite angemessen anzupassen,
    - Implementierung des Newsletter-Services unter Zustimmung an der entsprechender Stelle.
  4. Wir sammeln nur diese Daten, die zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich sind, d.h. IP, Daten zur Verbindung und zum Verkehr auf der Webseite sowie Daten, die in entsprechenen Formularen enthalten sind.
  5. Personenbezogene Daten werden nur von befugten Personen verarbeitet. Der Empfänger der Daten (der Verarbeiter) kann eine im Auftrag von Sonnea handelnde Einheit sein, d.h. eine Einheit, die Dienstleistungen im Bereich Positionierung, Newsletter-Service, IT-Sicherheitsdienste usw. erbingt.
  6. Personenbezogene Daten können den staatlichen Behörden auf Anfrage auf der Grundlage allgemein geltender gesetzlicher Bestimmungen oder anderen kooperierenden Personen und Organisationen, d.h. Subunternehmern, die Dienstleistungen für Sonnea erbringen, insbesondere IT-, Rechts- oder sonstige Hilfsdienstleistungen (auf der Grundlage von geschlossenen Verträgen zur Verarbeitung personenbezogener Daten) zur Verfügung gestellt werden.
  7. Personenbezogene Daten werden bis auf Widerruf der Einwilligung verarbeitet. Bei der Erhebung von Daten zum Zwecke statistischer Analysen und Recherchen – bis ein wirksamer Einwand erhoben wird.
  8. Jeder Benutzer hat das Recht:
    - auf den Inhalt seiner Daten zuzugreifen und sich darüber zu informieren, wie dese verarbeitet werden,
    - seine Daten, wenn sie mit dem tatsächlichen Zustand nicht übereinstimmen, zu korrigieren sowie diese zu ergänzen,
    - seine Daten zu löschen oder ihre Verarbeitung einzuschränken,
    - seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten jederzeit zu widerrufen und zwar ohne Beeinträchtigung der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf,
    - eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten vom 27. April 2016 verstößt. Die Beschwerde kann dem Präsidenten der Datenschutzbehörde eingereicht werden. Das Recht, die Beschwerde einzureichen, gilt nur für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten.
  9. In Cookies gesammelten Daten werden automatisch gespeichert.
  10. Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, der den Nutzerverkehr auf allen Unterseiten mithilfe von Cookies analysiert. Die mit diesem Webanalysedienst gewonnenen Informationen werden zu statistischen Zwecken und zur Auswertung und Verbesserung der Benuzterfreundlichkeit der Webseite verwendet. Sie können an Dritte d.h. an andere autorisierte Stellen weitergegeben werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
  11. Änderungen an den Einstellungen im Webbrowser des Benutzers können den Zugriff auf bestimmte Funktionen der Sonnea-Webseite eischränken.